Eine Tradition, die Bewusstsein schafft. Auch dieses Jahre bietet die AST GmbH & CO. KG wieder die Safety Days an.

AST Safety Days 2026

Die AST Arbeitssicherheit hält an einer bewährten Tradition fest und bietet zu Beginn des neuen Jahres 2026 mit den AST Safety Days wieder umfassende Fort- und Weiterbildungen für Trainer/Qualifizierende, Befähigte Personen und Sicherheitsakteure an. Sie finden vom 20. – 22. Januar in Blaustein und am 4. März in Hamburg statt.  

Blaustein. Die Arbeitswelt jeden Tag ein Stückchen sicherer machen. Das ist die Aufgabe der AST Arbeitssicherheit, die diese Leidenschaft seit 20 Jahren mit den AST Safety Days unterstreicht. Und so erfahren Trainer/Qualifizierende, Befähigte Personen und Sicherheitsakteure auch zu Beginn des Jahres 2026 alles Wissenswerte über Veränderungen von staatlichen Vorschriften und berufsgenossenschaftlichen Regelungen. Mit der Teilnahme werden die Fortbildungspflichten für Trainer gemäß TRBS 1116 und Befähigte Personen gemäß TRBS 1201 sowie für Fachkräfte für Arbeitssicherheit gemäß ASIG erfüllt. Eingeladen sind unter anderem auch Unterweisungsverantwortliche, Ausbilder, IPAF-Trainer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Betriebsleiter.

Auf dem Programm stehen zudem Updates zu verschiedenen Arbeitsmitteln wie Stapler, Krane, Erdbaumaschinen, Palettenregale, Leitern, Winden und Fahrzeughebebühnen – um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Bei den AST Safety Days werden auch Unfall- und Mängelberichte zu mobilen Arbeitsmitteln erörtert und neue Produkte der smarten PSA-Generation vorgestellt. Zudem berichtet Organisator Matthias Müller über die Entwicklungen der neuen digitalen Plattformen der AST-Akademie, über SafetyGO und die AST-Prüf-App. Zudem gibt es die Möglichkeit VR-Simulatoren selbst auszuprobieren. Auch 2026 bietet die AST Arbeitssicherheit während der AST Safety Days eine Parallelfortbildung für PSAgA Trainer an. Neben dem praktischen Training gibt es im erweiterten Safety Park auch die Möglichkeit besondere Anwendungen zu testen.

Alle Teilnehmenden erhalten nach positiver Erfolgskontrolle ein Zertifikat, das einer anerkannten Weiterbildungsmaßnahme für Fachkräfte für Arbeitssicherheit gemäß §5 ASiG entspricht und mit VDSI-Punkten bewertet wird. Zusätzlich können sie die umfangreichen Präsentationen, Unterlagen, Checklisten der AST Safety Days für Unterweisungen, Qualifizierungen und Prüfungen im eigenen Betrieb nutzen. Zudem können die AST Safety Days in Nachgang als Online-Kurs absolviert werden. 

INFOS & ANMELDUNG

Bei den AST Safety Days 2025 konnten die Teilnehmenden am VR-Simulator große Höhen überwinden und dabei den Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen trainieren. 
Foto: AST Arbeitssicherheit
n-matheis

Pressekontakt

Hast Du Fragen zu diesem Presseartikel, dann wende dich gerne an unseren Pressekontakt Nicole Matheis,
telefonisch +49 7304 43766 23 oder per E-Mail an presse@ast-safety.com.

Fotos und weitere Artikel findest du in unser Übersicht oder gerne auf Anfrage.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner