Smarter Arbeitsschutzhelm Guardio Armet Pro Connected

smarter Schutzhelm für smarte Köpfe

Der smarte Arbeitsschutzhelm Guardio Armet Pro Connected erfüllt die aktualisierte Norm EN397 2025 Typ II und schützt vor vertikalen sowie seitlichen Stößen.

Das integrierte Mips® Gehirnschutzsystem reduziert Rotationsbewegungen bei schrägen Aufprällen. Der eingebaute Quin Smart Sensor erkennt Stöße, Stürze und Temperaturänderungen in Echtzeit – bei kritischen Ereignissen gehen automatische Benachrichtigungen raus.

Der am Helm befestigte Quin Tag gibt Ersthelfern per Smartphone-Tap sofortigen Zugriff auf medizinische Notfallinformationen des Trägers.

Armet Pro Connected: Industrieschutz mit digitaler Absicherung für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

Armet Pro smarter Schutzhelm bei Sägearbeit im Einsatz.

STARKE PARTNER MACHEN Schutzhelm zum intelligenten System

Technologien Smarter PSA Helm von Guardio:Mips, quin, twICEme.

Der Höhen-Arbeitsschutz­­helm mit Mips-Technologie

Guardio hat den Armet Pro Connected zusammen mit Mips entwickelt. Er ist somit der europaweit erste EN397 2025 Typ 2 Schutzhelm mit Mips-Technologie. Forscher am Karolinska Institutet und am Royal Institute of Technology (KTH) haben an der Entwicklung dieser mitgewirkt, um gefährliche Rotationskräfte vom Kopf abzuleiten und das Risiko von Hirnverletzungen zu vermindern. Der Helm verbindet erhöhten Schutzstandard mit gleichbleibendem Tragekomfort.
Smarter PSA-Helm ruft mittels quin im Notfall automatisch Hilfe.

Ein smarter Sicherheitshelm, welcherim Notfall Hilfe ruft

Quin Tag ist ein digitales Tool im Guardio Armet Pro Schutzhelm, das Ersthelfern sofortigen Zugriff auf kritische Informationen verschafft.

Ein Smartphone-Scan genügt und Rettungskräfte sehen direkt Notfallkontakte, Allergien und Medikation. Daten, die in Sekundenschnelle über Leben oder dauerhafte Gesundheitsschäden entscheiden.

Die Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Daten, einschließlich der Möglichkeit, medizinische ID- und Profilinformationen ein- oder auszuschließen. Wir verwenden modernste Verschlüsselung, um alle sensiblen Daten zu schützen und den Schutz vor unbefugtem Zugriff und Kontrolle zu gewährleisten.

Der Quin-Tag ist Teil des Quin-Ökosystems – bereits von Rettungsdiensten und Ersthelfern anerkannt. Es enthält auch das „Star of Life“-Symbol, um ungeschulte Umstehende darauf aufmerksam zu machen, dass im Notfall wichtige medizinische Informationen zugänglich sind.

Quin Pod.

Quin Pod für Ereignis­erkennung, Notfall­maßnahmen und Wärme­überwachung

Die fortschrittliche Technologie und die ausgeklügelten Algorithmen von Quin analysieren Daten, um eindeutige Muster zu erkennen und gefährliche Ereignisse am Arbeitsplatz wie Stöße, Stürze aus der Höhe und herabfallende Gegenstände zu erkennen. Sobald eine Auswirkung oder ein Ereignis erkannt wird, ist Quin so konzipiert, dass es automatisch Ihre drei ausgewählten Notfallkontakte benachrichtigt und ihnen Ihren Status und Standort in Echtzeit mitteilt. Für Quin Plus-Abonnenten bietet das Response System (QRS)* von Quin eine direkte Integration mit professionellen Rettungsdiensten in 32 Ländern. Es teilt schnell wichtige Daten – einschließlich Ihres Standorts, Gesundheitsinformationen und Sicherheitsdetails – und trägt so dazu bei, dass das nächstgelegene Notfallteam so schnell wie möglich zu Ihnen entsandt wird. Der Temperatursensor des Quin Pod überwacht die Strahlungstemperatur, um thermisches Unbehagen zu verfolgen und schnelle Änderungen der Strahlungstemperatur zu identifizieren, die auf gefährliche Bedingungen wie Hitzestress hinweisen könnten.

Sie möchten den smarten Schutzhelm für Ihre Mitarbeiter einführen?

Gerne unterstützt AST Ihren Betrieb bei der Einführung des smarten Arbeitsschutzhelms Armet Pro Connected, damit Ihre Mitarbeiter bestmöglich geschützt sind.

Mit AST bekommen Sie schnellen Zugang zu aktuellster Sicherheitsausrüstung und sorgen für eine schnelle, lückenlose Einführung. Der Armet Pro von Guardio gehört ab sofort zu jeder Arbeitssicherheitsschulung bei AST dazu.

Ihre Mitarbeiter können den Helm in allen Kran-, PSAgA- und Hubarbeitsbühnen-Kursen direkt testen. Wir führen auf Wunsch individuelle Einführungsschulungen durch und zeigen Ihren Teams die smarten Funktionen im Arbeitsalltag.

Die digitale Helmverwaltung übernimmt AST für Sie mit: Sie erhalten automatische Benachrichtigungen, wenn ein Helm nach Stoßeinwirkung beschädigt ist oder sein Ablaufdatum erreicht. Wir konfigurieren die Quin-Sensoren für Ihre betriebsspezifischen Anforderungen und unterstützen Sie bei der organisatorischen Integration in Ihre Sicherheitsstrukturen.

Für Inhouse-Schulungen bringen wir Testhelme mit – Ihre Mitarbeiter probieren die Technologie unter realen Arbeitsbedingungen aus, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit – für noch mehr Sicherheit im Arbeitsalltag Ihrer Firma!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner