Ausbildung zum Anwenden von Anschlag-
und Lastaufnahmemittel "Anschläger"
In diesem Seminarmodul lernen die Teilnehmer den praxisgerechten Umgang mit Anschlag- und Lastaufnahmemittel. Es werden die theoretischen Hintergründe und praktischen Anwendungsfälle sowie mögliche Fehlerquellen angesprochen. Darüber hinaus besteht der Schwerpunkt im richtigen Anwenden von Anschlag- und Lastaufnahmemittel durch die Mitarbeiter.
Das Seminar teilt sich in drei Module auf:
-
Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
- Dauer: 1 Tag
- Inhalte: u.a. Theoretische sowie praktische Grundlagen bei der Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemittel. Insbesondere Hebebänder und Rundschlingen
- Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV Regel 109-017
-
Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
- Dauer: 1 Tag
- Inhalte: u.a. Theoretische sowie praktische Grundlagen bei der Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemittel. Insbesondere Ketten & Seile
- Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV Regel 109-017
-
Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
- Dauer: 1 Tag
- Inhalte: u.a. Theoretische sowie praktische Grundlagen bei der Verwendung von Anschlag- und Lastaufnahmemittel. Insbesondere Traversen, Palettengabel, Magnete, Vakuumsauger & Zangen
- Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV Regel 109-017
Weitere Ausbildungsinformationen:
-
Beschäftigte welche im Unternehmen mit Anschlag- und Lastaufnahmemitteln in Kontakt kommen.
-
BetrSichV § 12, DGUV Regel 109-017 Betreiben von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln.
-
Rechtliche Vorgaben für Anschlag- und Lastaufnahmemittel, Haftung Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Gesetze,
Grundlagen der Anschlag- und Lastaufnahmemittel, Arten der Anschlag- und Lastaufnahmemittel und deren Handhabung, praktische Beispiele, physikalische Einflüsse auf das Anschlag- und Lastaufnahmemittel.
Berechnung von Teilnehmerbeispielen, Kennzeichnung der Anschlag- und Lastaufnahmemittel, Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemittel, Praxis.
-
Mindestalter 18 Jahre, in Abstimmung Lehrlingsmeister 16 Jahre.
-
AST Teilnahmezertifikat und kostenfreier Zugang zur Webanwendung SafetyGO
-
Der personenbezogene Fahrausweis gilt unbefristet. Das Unternehmen in dem der Bediener beschäftigt ist, hat den Bediener schriftlich zu beauftragen und jährlich zu Unterweisen.
Nächste Termine:
Befähigungsnachweis Anschlag- und Lastaufnahmemittel Stufe 1 (Hebebänder & Rundschlingen
Befähigungsnachweis Anschlag- und Lastaufnahmemittel Stufe 2 (Ketten & Seile)