Ausbildung zum Motorkettensägeführer
Jede Person, die gelegentlich oder regelmäßig mit Motorkettensäge arbeitet, muss nicht nur Geschick, Können und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, sondern benötigt auch eine Ausbildung entsprechend den aktuellen Vorschriften.
Vorgesetze, welche nicht ausreichend ausgebildete Sägeführer einsetzen, gehen ein hohes Risiko auf Schadenersatz und Strafe bei einem Unfall ein. Privatwaldbesitzer riskieren den Versicherungsschutz ihrer Berufsgenossenschaft.
Weitere Ausbildungsinformationen:
-
Beschäftigte welche im Unternehmen, Landwirtschafts- oder Gartenbetrieb mit Motorkettensägen arbeiten sollen, Privatleute welche Kenntnisse für sicheren Umgang bei Motorsägearbeiten kennen lernen wollen bzw. den Anforderungen der Holzernterichtlinien im Staatswald entsprechen wollen.
-
BetrSichV § 12, DGUV Regel 114-018 Waldarbeiten, DGUV Regel 114-016 Straßenunterhalt, DGUV Information 214-059 Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge.
-
Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung.
-
Die erfolgreiche Befähigung wird mittels Befähigungsnachweis bestätigt.
-
Der Befähigungsnachweis gilt unbefristet.
Folgende Kurse stehen zur Auswahl:
-
Brennholzkurs
Motorsägen Brennholz 1-tägig für Privatpersonen
Motorsägeeinsatz am liegenden Holz, Holzernte, Holzlagerung und Transport, Werkzeug Auswahl, Wartung und Pflege sowie sicherer Einsatz, Gefahren im Wald.
-
Modul A
Fällkurs Schwachholz ,Grundlagen der Motorsägearbeit
Motorsäge, Arbeitsschutz, Arbeitstechniken, Werkzeuge, Hilfsmittel, Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge, Vorschriften, Fällung von Schwachholz, Motorsägen Einsatz in der Praxis, Schnittübungen am liegenden Holz und am stehenden Schwachholz.
-
Modul B
Fällkurs Starkholz, Baumfällung und Aufarbeitung
Auswahl, bestimmungsgemäßer Einsatz von Motorsägen, Anforderungen an Winden, Handseilzüge und Zubehör, Werkzeuge, z.B. Keile, Spalthammer, Stammpresse, Hilfsmittel und Verfahren zum hohen Befestigen eines Seiles, Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger, Arbeitstechniken, Arbeitsvorbereitung, Ermittlung von Einsatzbedingungen, Baumfällung und Baumaufarbeitung.
-
Modul C
Motorsägearbeiten im Arbeitskorb gem. DGUV Information 214-059
Arbeiten mit der Motorsäge in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern , ohne stückweises Abtragen von Bäumen
-
Modul D
Motorsägearbeiten im Arbeitskorb gem. DGUV Information 214-059
Arbeiten mit der Motorsäge in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern mit stückweisen Abtragen von Bäumen
-
AS-Baum I
Arbeitssicherheit Baum 1
Die AST ist seit 2006 von der Gartenbau Berufsgenossenschaft zugelassener Ausbildungsbetrieb AS-Baum I, Inhaltliche entspricht dies den Modulen A und B der DGUV I 214-059
-
AS-Baum II
Arbeitssicherheit Baum 2
Die AST ist seit 2006 von der Gartenbau Berufsgenossenschaft zugelassener Ausbildungsbetrieb AS-Baum II, Inhaltliche entspricht dies den Modulen C und D der DGUV I 214-059
Nächste Termine:
Bediener Motorkettensäge Modul C + D (AS-Baum II)
Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörbenvon Hubarbeitsbühnen udn Drehleitern ohne stückweisem Abtragen von Bäumen 5-tägig
Bediener Motorkettensäge Modul C
Arbeiten mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern ohne stückweisem Abtragen von Bäumen 2-tägig