Ausbildung zum Anwenden persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz

In diesem Seminarmodul lernen die Teilnehmer den praxisgerechten Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz allgemein, aber insbesondere den Umgang mit der in ihrem Unternehmen vorhandenen Absturzsicherungen und persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz. Es werden die theoretischen Hintergründe und praktischen Anwendungsfälle sowie mögliche Fehlerquellen angesprochen. Darüber hinaus besteht der Schwerpunkt im richtigen Anwenden der PSAgA durch die Mitarbeiter.

Das Seminar teilt sich in drei Module auf:

  • Modul B1 – Grundlagen Absturzsicherung
    • Dauer: 1 Tag
    • Inhalte: u.a. Theoretische Grundlagen PSA gegen Absturz, kleine praktische Übungen (Gurt anziehen, Hängeprobe, einfache Anwendungsbeispiele nach örtl. Gegebenheit, Demonstration Rettung; Theorieprüfung
    • Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV-G 312-001
  • Modul B2 – Steigen und Retten an Strukturen, Arbeiten in der Höhe
    • Dauer: 1 Tag
    • Inhalte: u.a. Zusammenfassung Inhalte Modul B1, PSA gegen Absturz, Rettungsübungen mit steigender Schwierigkeit, Notfallmanagement
    • Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV-G 312-001
  • Modul B3 – Sicheres Befahren - Behälter, Schächte und enge Räume
    • Dauer: 1 Tag
    • Ziel: Befähigung zur Benutzung von PSAgA gem. Grundsatz 312-001 Anhang 2 Beispiel 3 + 4 „Mit Rettungssystem und Rettungsausrüstung“
    • Inhalte: u.a. Zusammenfassung der Inhalte Modul B1+B2 plus Erweiterung B3, PSA gegen Absturz in Behälter und enge Räume, Rettungsübungen mit steigender Schwierigkeit, Notfallmanagement
    • Voraussetzung: Teilnahme an Modul B1 + B2 oder vergleichbare Nachweise, körperliche Eignung

     

  • Modul B4 – Freimessen - Behälter, Schächte und enge Räume
    • Dauer: 1 Tag
    • Ziel: Befähigung zur Fachkundigen Person Freimessen gem. DGUV Grundsatz 313-002, DGUV Regel 113-004
    • Inhalte: u.a. Rechtliche Grundlagen, Grundlagen zu Gefahrstoffen, Gasmesstechnik, Messtaktik und praktische Übungen
    • Voraussetzung: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, Vollendung 18 Lebensjahr, fachkundig im Sinne des DGUV Grundsatzes 313-002


Nächste Termine:

Anwender PSAgA Modul B1

29.09.2023 8:00 -16:00

 

 

Anwender PSAgA Modul B1

28.11.2023 8:00 -16:00

 

 

Anwender PSAgA Modul B2

29.11.2023 8:00 -16:00

 

 

Anwender PSAgA Modul B3

30.11.2023 8:00 -16:00

 

 

Anwender PSAgA Modul B4

01.12.2023 8:00 -16:00

 

 

 

Newsletter

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Mo - Do 7.30 - 16.30 Uhr
Fr    7.30 - 14.30 Uhr

Kontakt

+49 7304 43766 - 0
info@ast-safety.com

AST GmbH & Co. KG
Pappelauer Straße 43
89134 Blaustein

IAPA Winner logos 2022 IPAF Training Centre of the year