Befähigte Person Winden, Hub- und Zuggeräte
Um die Betriebssicherheit von Arbeitsmittel jederzeit gewährleisten zu können, sind Unternehmen verpflichtet, diese regelmäßig durch eine “Befähigte Person“ prüfen zu lassen. In der Ausbildung “Befähigt Person Winden, Hub- und Zuggeräte“ der AST Akademie erwerben Sie die nötigen Kenntnisse um Prüfungen dieser Art qualifiziert durchführen zu können.
Bei der Ausbildung stehen der Erwerb von Grundlagen- und Spezialwissen im Bereich Winden, Hub- und Zuggeräte, sowie deren Einbindung in die Prüftätigkeit im Vordergrund. Im Speziellen werden Kenntnisse vermittelt, die für eine jährliche Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräte erforderlich sind. Vorgesetze welche nicht ausreichend ausgebildete Befähigte Personen einsetzen, gehen ein hohes Risiko auf Schadenersatz und Strafe bei einem Unfall mit Arbeitsmitteldefekt ein.
Weitere Ausbildungsinformationen:
-
Zielgruppe
Beschäftigte welche im Unternehmen Winden, Hub- und Zuggeräte als Befähigte Person prüfen sollen.
-
Rechtliche Grundlagen
BetrSichV § 14, TRBS 1201, TRBS 1203, VDI 4068, DGUV Vorschrift 54, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8, DGUV Grundsatz 309-008 „Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräte“, EN 14492-1/2
-
Inhalt
Grundlagen
- Befähigte Person, Haftung, Verantwortung, Fortbildung
- Rissprüfung, Übersicht Prüfverfahren, Farbeindringprüfung PT im Detail
- Ablegereife von Zubehörteile wie Ketten, Seile, Chemiefasern
- Gefährdungsbeurteilung, Austausch von Hydraulikschlauchleitungen
- Prüfmittel Schablonen, Lehren, Messgeräte
- Elektronisches Prüfkataster, Dokumentation
Kernkompetenz
- Prüffristen, Haftung
- Hubbrillen, Plateaus, Bergewinden von Abschleppwagen
- EG-Maschinenrichtlinie/ CE-Kennzeichnung
- Windenprüfung nach Prüflisten Grundsatz 309-007
- Kraftgetriebene Winden und Hubwerke
- Winden für „...auf der Ebene oder auf geneigten Ebenen gelagerte Lasten“
- Wagenheber, Richtbänke, Hydraulikstempel Prüfhinweise
- Belastungsproben, Sicherheitseinrichtungen, Rücklaufsicherung
- Hubkraftbegrenzer, Notendhalteinrichtungen
- Ermittlung theoretische Restnutzungsdauer
- Praktische Prüftätigkeit an Winden, Hub- und Zuggeräten
- schriftliche Abschlussprüfung
-
Voraussetzung
Technische Berufserfahrung im Umgang, Wartung und Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräte.
-
Nachweis
Die erfolgreiche Teilnahme wird mittels AST Teilnahmezertifikat und kostenfreier Zugang zur Webanwendung SafetyGo .
-
Gültigkeit
Das personenbezogene Zertifikat gilt unbefristet. Der Unternehmer muss die Befähigte Person schriftlich beauftragen.
Zeitnahe berufliche Tätigkeit:
Bei Durchführung von mehreren Prüfungen pro Jahr sowie angemessener Weiterbildung und Erfahrungsaustausch im Bereich des zuprüfenden Arbeitsmittels kann die Beauftragung durch den Unternehmer unter Berücksichtigung der VDI 4068 verlängert werden.Die Teilnahme an den "AST Safety Days“ entspricht den Anforderungen Weiterbildung und Erfahrungsaustausch gemäß VDI 4068.
Nächste Termine:
Befähigte Personen Winden, Hub-und Zuggeräte - 2 Tage
03.07.2023 BP Grundlagen alternativ erfolgt der Grundlagenkurs im Vorfeld über E-Learning
Befähigte Personen Winden, Hub-und Zuggeräte - 2 Tage
06.11.2023 BP Grundlagen alternativ erfolgt der Grundlagenkurs im Vorfeld über E-Learning