Brandschutz-Management
Unser Angebot
- Wir übernehmen in Ihrem Unternehmen die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten.
- Unsere Mitarbeiter sind nach den neuesten Richtlinien international führender Brandschutzverbände geschult
- Sie sind sich unsicher ob Sie einen Brandschutzbeauftragten benötigen?
Lesen Sie hierzu auch in unserer Rubrik Spezielles. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Treffen.
Ihr Vorteil
- Ein vorbeugender Brandschutz bietet Ihrem Unternehmen die notwendige Sicherheit auf Grundlage geltender Gesetze
- Ihre Mitarbeiter stehen weiterhin für reguläre Aufgaben zur Verfügung
- Ihnen entstehen keine Kosten für Weiter- oder Fortbildung und Ausfall der Mitarbeiter
- Wir stellen Ihnen umfangreiches Praxiswissen durch unsere Mitarbeiter, sowie die notwendige Fachliteratur zur Verfügung
- Ein externer Brandschutzbeauftragter verhindert innerbetriebliche Spannungen, da er neutral und sachbezogen handelt
- Der externe Brandschutzbeauftragte wird nicht betriebsblind
- Es gibt nur einen Ansprechpartner für alle Belange des innerbetrieblichen Brandschutzes
Unser Leistungspaket für die Gestellung eines/r externen Brandschutzbeauftragten:
Allgemeines
- Gestellung eines kompetenten, neutralen Ansprechpartners für alle Belange des betriebsinternen Brandschutzes
- Koordination aller Aktivitäten des Brandschutzes in Abstimmung mit den Fachabteilungen, Feuerwehren, Ämtern / Behörden etc.
- Optimale Beratung bei der Planung und Beschaffung von Brandschutzeinrichtungen, bei Baulichen Veränderungen sowie bei Änderungen innerbetrieblicher Abläufe
Hilfe und Unterstützung im Brandfall - Koordination und Überwachung bei Ausfall oder Außerbetriebnahme von Brandschutzeinrichtungen
Überwachung
- Überwachung und Kontrolle bzgl. der Einhaltung von Brandschutzvorschriften sowie behördlicher Auflagen.
- Erstellung von Risikoanalysen
- Erfassung und Mitteilung festgestellter Mängel an die Betriebsleitung oder die entsprechende Fachabteilung
- Überwachung der Prüffristen für sämtliche Brandschutzeinrichtungen, wie Feuerlöschgeräte,Wandhydranten / Steigleitungen, Brandmeldeanlagen, Rauch- / Wärmeabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen, Brandschutztüren und Feststellanlagen sowie die Dokumentation der Prüfungen in den Entsprechenden Kontrollbüchern
Unternehmens-Zertifizierungen
Die Notwendigkeit ausgebildetem Ladungssicherungspersonal und qualifizierten Ladungssicherung Trainer ergibt sich sowohl aus dem hohen Gefährdungspotenzial bei der Ladungssicherung als auch aus den einschlägigen Vorschriften ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 70, DGUV Information 214-003, VDI 2700, DIN 12642, DIN 75410, TRBS 2111 Teil 1, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8. Um maximale Anerkennung in den EU-Länder zu erreichen entspricht die AST Trainerausbildung ISO 18893 „Qualified person“ und ISO 18878 „Operator (driver) training..
Kommunikation / Information
- Information der Mitarbeiter über mögliche Risiken von Anlagen und Einrichtungen
- Pflegen und Aktualisieren von Brandschutzordnungen
- Pflegen und Abstimmen von Flucht-, Rettungsweg- und Feuerwehrplänen mit allen zuständigen Dienststellen
- Brandschutzschulung und -Unterweisung der Mitarbeiter
- Koordination und Durchführung von Räumungsübungen
- Überwachung und Genehmigung von Feuer- / Schweißarbeiten
Anregungen zur Optimierung des Brandschutzes
- Vorschläge zur Optimierung des Brandschutzes
- Unterstützung bei Investitionsentscheidungen bzgl. des betrieblichen Brandschutzes
- Unterstützung und Beratung bei der Planung von Brandschutzeinrichtungen
- Auswertung von Schadensursachen und technischen Mängeln
Berichtwesen
- Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsleitung oder die entsprechende Fachabteilung
Fachberatung
- In allen Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz
- Abstimmung mit den Brandschutzdienststellen und den Bauaufsichtsämtern
- Architekten- und Bauherrenberatung vor der Stellung des Bauantrages
- Brandschutztechnische Stellungnahmen
Brandschutzplanung
- Bestandsanalyse
- Brandschutztechnische Stellungnahmen
- Erstellung von Räumungskonzepten
- Planung und Projektierung von Brandschutzmaßnahmen
- Baubegleitende Qualitätskontrolle von Brandschutzmaßnahmen