Gefährdungsbeurteilung
Der Gesetzgeber räumt den Verantwortlichen einen breiten Spielraum zur Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes ein.
Wie die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen ist, ist im Gesetz nicht detailliert festgeschrieben, es werden nur Grundsätze benannt. Das bedeutet, dass es keinen "richtigen" Weg für die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung gibt. Je nach örtlichen Gegebenheiten sind verschiedene Vorgehensweisen möglich.
Wichtig ist, dass Sie sich die potentiellen Gefahren in Ihrem Betrieb bewusst machen und erkennen, wo Handlungsbedarf besteht - bevor etwas passiert.
Wir, die Sicherheitsmeister, Sicherheitstechniker und Sicherheitsingenieure der AST Arbeitssicherheit & Technik stehen seit über 10 Jahren unseren Kunden zur Seite, um den Spielraum für das Unternehmen zu erfassen und wirtschaftlich jedem Unternehmen sein Gefährdungsbeurteilungsmantel maßgeschneidert anzupassen, zu Pflegen und bei Bedarf die Nähte an den Richtigen Stellen weiter zu machen oder enger zu schnüren.
Wir verwenden eine Software für alle Dokumente zur Gefährdungsbeurteilung und über ein Baumstruktur verwaltet werden können. Unsere Kunden haben ebenfalls Zugang zu dieser Software, womit ein partnerschaftliches und gemeinschaftliches Arbeiten an der Pflanze „Arbeitsschutz“ möglich ist. Sollten sich unsere Wege leider trennen, kann das Unternehmen alle Daten eigenständig und autark weiterpflegen.
Branchenlösungen sind unsere Stärke. Wie bieten speziell für das Handwerk und Bauhandwerk das AST 1-2-3 Konzept an:
1) Allgemeine Unternehmensgefährdungsbeurteilung, wird jährlich gepflegt
2) Projektleiter Gefährdungsbeurteilung jeden neuen Einsatz beim Kunden
3) Vorarbeiter Gefährdungsbeurteilung zu Beginn beim Kunden
Damit lösen wir die Problematik, der bislang als unlösbaren Forderung des Arbeitsschutzgesetzes: „Für einen neuen Arbeitsplatz muss vor Arbeitsbeginn eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden“.
Einmal eingeführt, wird schnell ersichtlich, wie Gefährdungsbeurteilung funktioniert, und dass sich damit tatsächlich Maßnahmen für sicheres Arbeiten im Vorfeld generieren lassen. Der Teamgeist steigt, es wird wirtschaftlich und sicher gearbeitet.
Haben Sie Lust auf Unterstützung zur Gefährdungsbeurteilung? Fragen Sie unsere Experten.