Ausbildung zum IPAF Hubarbeitsbühnenfahrer

Jeder Beschäftigte, der gelegentlich oder regelmäßig mit Hubarbeitsbühnen arbeitet, muss nicht nur Geschick, Können und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, sondern benötigt auch eine Ausbildung entsprechend den aktuellen Vorschriften und Gesetzen.

Der zertifizierte Standart von IPAF "International powered Access federation" gibt zusätzliche Sicherheit für qualitätsgeprüfte Ausbildung. Im Ausland wird generell die PAL Card als Bedienernachweis verlangt.
Aber immer öfters schreiben auch deutsche Auftraggeber vor, dass nur Bediener mit aktuell gültiger PAL Card eingesetzt werden dürfen.

Bei den IPAF Bediener Kursen werden verschiedene Kategorien der Hubarbeitsbühnen je nach Bedarf im Betrieb angeboten:
Statisch Vertikal (1a): Senkrecht-Personenlifte (mit Stützen)
Statisch Boom (1b): Selbstfahrende Auslegerarbeitsbühnen mit Stützen, Anhänger- und Lkw-Hubarbeitsbühnen
Mobil Vertikal (3a): Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben verfahrbar)
Mobil Boom (3b): Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben verfahrbar)

Ergänzend hierzu gibt es weitere Bausteine:
Sondergerät (SPECIAL): Spezialmaschinen
Mastkletterarbeitsbühnen (MCWP)
Isolierte Hubarbeitsbühnen (IAD)
Einsatz von Sicherheitsgeschirr und deren Inspektion (H)
Auf- und Abladen (LOAD)
Hubarbeitsbühnen für Manager (MM)
Materialaufzüge (GH)
Transportbühnen (TPH)
Personenbauaufzüge (PH)

IPAF bietet für den theoretischen Teil des Bediener Kurses ein E-Learning an, welches bequem überall - ob Büro oder Homeoffice - absolviert werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss kann der praktische Teil zu einem Wunschtermin oder IPAF Bediener Kurs abgelegt werden.

Sie erhalten eine PAL Card, welche fünf Jahre gültig ist. Jedoch ist es notwendig eine jährliche Nachunterweisung per E-Learning zu machen. Die Module müssen einmal jährlich 4 Jahre lang gemacht werden. Wenn alle 4 Nachunterweisungen vorliegen, kann im 5. Jahr durch eine weitere Theorieprüfung und Praxisfahrt die PAL Card um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Theorieprüfung und Praxisfahrt im 5. Jahr muss vor Ablauf der PAL Card gemacht werden.

IPAF bietet außerdem eine weiteren Kurs als Einweiser an. Die Details finden Sie unter der Kategorie „IPAF Einweiser“.

Aufbauend auf den IPAF Bediener und Einweiser Kurs kann dann der Trainerschein gemacht werden. Weitere Infos und Voraussetzungen hierzu finden Sie unter der Kategorie „IPAF Trainer".

„Es ist vom deutschen TÜV nach ISO 18878 zertifiziert“.

Vorgesetzte welche nicht ausreichend ausgebildete Hubarbeitsbühnenfahrer einsetzen, gehen ein hohes Risiko auf Schadenersatz und Strafe bei einem Unfall ein.


Weitere Ausbildungsinformationen:

  • Beschäftigte, Operator welche im Unternehmen mit mobilen Hubarbeitsbühnen fahren sollen und den IPAF Standard PAL-Card nutzen wollen, bzw. im Ausland Hubarbeitsbühnen bedienen sollen. Es wird nach den Standsicherheitskategorien MEWP (Mobile elevating working platform) 1a Senkrechtbühne abgestützt, 1b Auslegerbühnen abgestützt, 3a Senkrechtbühne mobil, 3b Auslegerbühne mobil ausgebildet.

  • ISO 18898, BetrSichV § 12, TRBS 2111 Teil 1 mobile Arbeitsmittel, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10, DGUV Grundsatz 308-008, EN 280, IPAF Handbuch

  • Theoretischer Befähigungsnachweis

    • Rechtliche Grundlagen
    • Unfallgeschehen
    • Aufbau und Funktion von Hubarbeitsbühnen
    • Antriebsarten
    • Standsicherheit
    • Betrieb allgemein
    • Regelmäßige technische Prüfung
    • Umgang mit Last
    • Sondereinsätze Übersteigen, PSAgA
    • Verkehrsregeln, Verkehrswege
    • Technische Maßnahmen Quetschgefahr, Peitscheneffekt
    • Multiple Choice Theorieprüfung

    Praktischer Befähigungsnachweis

    • Einweisung an der Hubarbeitsbühne
    • Fahrübungen mit Fahrprüfung
  • Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung.

    Bei schlechten Deutschkenntnissen unterstützen wir Sie nach vorheriger Abstimmung mit Prüfungen in verschiedensten Sprachen.

     

  • Die erfolgreiche Befähigung wird mittels IPAF PAL-Card und Zertifikat und Fahrausweis „Sicherheits Logbuch“ dokumentiert.

  • Der personenbezogene Fahrausweis gilt in Deutschland unbefristet, da die IPAF Ausbildung von der Berufsgenossenschaft entsprechend DGUV Grundsatz 308-008 anerkannt wird (also auch eine abgelaufene PAL-Card ist aktuell gültiger nationaler Befähigungsnachweis). Für Einsätze bei denen eine gültige PAL-Card notwendig ist, muss die PAL-Card alle 5 Jahre durch eine Schulung (Theorie & Praxis) erneut verlängert werden. Das Unternehmen in dem der Bediener beschäftigt ist, hat den Bediener schriftlich zu beauftragen und jährlich zu Unterweisen.


Nächste Termine:

Befähigungsnachweis für Bediener von Hubarbeitsbühnen IPAF - 1 Tag

19.06.2023 8:00 -16:00

Inklusive IPAF PAL Card, Sicherheitsleitfaden, Logbuch.
Zusätzliche Gebühren bei IPAF:Weitere Maschinen je Kategorie € 85,00 zzgl. Mwst.

Befähigungsnachweis für Bediener von Hubarbeitsbühnen IPAF - 1 Tag

19.07.2023 8:00 -16:00

Inklusive IPAF PAL Card, Sicherheitsleitfaden, Logbuch.
Zusätzliche Gebühren bei IPAF:Weitere Maschinen je Kategorie € 85,00 zzgl. Mwst.

 

Newsletter

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Mo - Do 7.30 - 16.30 Uhr
Fr    7.30 - 14.30 Uhr

Kontakt

+49 7304 43766 - 0
info@ast-safety.com

AST GmbH
Pappelauer Straße 43
89134 Blaustein

IAPA Winner logos 2022 IPAF Training Centre of the year