IPAF-Trainer-Hubarbeitsbühne

Lernen auf Augenhöhe

Durch die AST Ausbildung zum IPAF Trainer kann Marco Möbius sein Wissen über Hubarbeitsbühnen vertiefen und nun auch international nutzen.  


Blaustein. Sind die Hydraulikschläuche eventuell abgeknickt, sitzen die Polkappen der Batterien korrekt, lässt sich die Türe der Scherenhubarbeitsbühne richtig einhaken und ist die Steuerung auf Korb- oder Bodenbetrieb gestellt? Bei der Schulung zur IPAF-Trainer-Ausbildung „Hubarbeitsbühne“ auf dem Übungsgelände Campus M der AST Arbeitssicherheit in Blaustein galt für die Teilnehmer: Mehrere Augen sehen mehr als zwei. Dennoch weiß Marco Möbius, dass er die Sicht- und Funktionsprüfung einer Hubarbeitsbühne auch alleine durchführen und sein Wissen nun an auch an andere weitergeben kann. Aus diesem Grund hat der Mitarbeiter der CWS Fire Safety GmbH, einen Anbieter für vorbeugenden Brandschutz, den Kurs nach IPAF Standards gebucht: „Als Leiter unserer Akademie ist es wichtig, dass ich über die Fertigkeiten und Fähigkeiten eines international anerkannten Praxis-Trainers verfüge, da wir auch Kunden im Ausland betreuen.“
Die AST Arbeitssicherheit bietet an ihrem Standort Blaustein-Dietingen Schulungen und E-Learning-Seminare auf Basis IPAF-zertifizierter Standards für unterschiedliche Hubarbeitsbühnen an. Der International Powered Access Federation gehören 1.600 Mitglieder in 81 Ländern an. Die global agierende Organisation fördert den sicheren und effektiven Einsatz von Höhenzugangstechnik durch technische Beratungen, Sicherheitsinitiativen und innovative Schulungsprogramme.

Neue Regularien gelernt
Für Marco Möbius war das AST Seminar mit anschließender Prüfung eine gute Gelegenheit, sein Wissen als erfahrener Bediener von Hubarbeitsbühnen aufzufrischen sowie neue Regularien in den IPAF Standards kennenzulernen. Nach Theorie und den umfangreichen technischen Prüfungen kamen auch die Fahrten durch die akribisch festgelegten Parcours nicht zu kurz. Hier konnte der Brandschutzprofi aus dem hessischen Rödermark seine Fertigkeiten im Umgang mit der Steuerung festigen: „Durch die praktischen Übungen konnte ich die Handhabung der Hubarbeitsbühnen weiter vertiefen, die man an manchen Punkten durch Routine mitunter vernachlässigt hat.“
Zu der dreitägigen Theorie- und Praxisschulung gehörte auch die Aufklärung über rechtliche Vorgaben, Haftung und Verantwortung, die Unterweisung in technische Grundlagen, Verkehrsregeln sowie der Entwurf von Fahrparcours nach IPAF-Richtlinien.
Mit dem Zertifikat kann Marco Möbius nun selbstständig die praktischen Qualifizierungen gemäß IPAF-Handbuch auf Basis der ISO 18878 für Bediener und Einweiser, zum Beispiel auf Senkrechtliften, Teleskoparbeits- oder Lkw-Hubarbeitsbühnen durchführen, einweisen und auch Fahrübungen einstudieren. Für ihn hat sich die Teilnahme am Trainerkurs aber auch noch aus einem ganz anderen Grund gelohnt: „Bei der AST macht Lernen Spaß, denn man bekommt durchaus ernsthafte Inhalte zur Arbeitssicherheit nie stocksteif präsentiert. Man ist immer auf Augenhöhe mit den Trainern und den anderen Teilnehmern.“ Zum Beispiel bei den gemeinsamen Sicht- und Funktionsprüfungen.
 

AST Trainer Marc Packeiser nahm sich bei der Schulung viel Zeit für die ordnungsgemäß durchzuführenden Sicht- und Funktionsprüfungen. 
Marco Möbius schätzt den Unterricht auf Augenhöhe: „Bei der AST bekommt man ernsthafte Inhalte zur Arbeitssicherheit nie stocksteif präsentiert. Mit Spaß in der Gruppe bleibt das Erlernte viel besser im Gedächtnis.“


AST GmbH & Co. KG – ein ausgezeichnetes Unternehmen
Im Jahr 2003 gründeten Angelika und Matthias Müller die Bildungsstätte und das Ingenieurbüro für Arbeits- und Gesundheitsschutz, das heute zu den renommiertesten Unternehmen in diesem Bereich in ganz Deutschland zählt. Der Betrieb bietet im schwäbischen Blaustein-Dietingen ein umfangreiches Seminar- und Fortbildungsprogramm an. Schwerpunkte sind die praxisnahe Aus- und Weiterbildung und Trainerzertifizierung im Bereich Sicherheitsmanagement und -technik.

2022 wurde das Unternehmen von der internationalen IPAF-Organisation für ihr Trainingscenter Campus M mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Die Ausbildungsprogramme der AST Akademie sind ISO 9001 zertifiziert. Qualifizierende und zur Prüfung befähigte Personen können die AST Personenzertifizierung nach DIN EN ISO 17024 nutzen.
Weitere Infos über die einzelnen Programmpunkte sowie zur Anmeldung findet man unter www.ast-safety.com


Foto:
AST Arbeitssicherheit 

n-matheis

Pressekontakt

Hast Du Fragen zu diesem Presseartikel, dann wende dich gerne an unseren Pressekontakt Nicole Matheis,
telefonisch +49 7304 43766 23 oder per E-Mail an presse@ast-safety.com.

Fotos und weitere Artikel findest du in unser Übersicht oder gerne auf Anfrage.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner