SAFETY SUMMIT WAR EIN VOLLER ERFOLG
Am Ende war klar, dass das ein guter Anfang war. Nach der erfolgreichen Premiere des Safety Summit wird die AST Arbeitssicherheit und Technik GmbH in Blaustein-Dietingen auch 2023 zu einem Gipfeltreffen hochkarätiger Sicherheitsfachleute einladen.
Blaustein. Auf einmal war es nicht mehr schwer, einen Pflasterstein mit ausgestreckten Armen zu halten. Auf der Safety Messe der AST Arbeitssicherheit und Technik GmbH konnte man am 20. und 21. Juli am eigenen Leib erfahren, wie stabilisierende Körpergestelle - Exoskelette - das Berufsleben einfacher machen und damit deutlich zu einem verbesserten Gesundheitsschutz beitragen können. Insgesamt präsentierten 19 Aussteller aus ganz Deutschland im Rahmen des ersten Safety Summits ihre innovativen Produkte. Das neue von der AST GmbH initiierte Gipfeltreffen hochkarätiger Sicherheitsfachleute deckte viele Bereiche der Arbeitssicherheit ab. Zum Ausprobieren regten auch zahlreiche computergesteuerte Anwendungen und Simulatoren, die immer mehr die klassischen Präsent-Ausbildungen und Unterweisungen ersetzen oder unterstützen. Auf dem Campus M wurden unter anderem Virtual Reality Exponate für mobile Arbeitsmittel wie Stapler, Erdbaumaschinen und Hubarbeitsbühnen gezeigt, die alle selbst getestet werden konnten.
Umfangreiche Expertise beim Sicherheitskongress
Neben umfangreichen Schulungs- und Übungseinheiten zu persönlichen Schutzausrüstungen PSAgA und Erstausbildungen und Weiterbildungen für Trainer zur Verkehrssicherung war der Safety Kongress „Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin“ der Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung. Prof. Dr. Marco Einhaus, Sachgebietsleiter Hochbau der BG Bau, klärte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem über die Ursachen aktuell steigender Unfallzahlen auf. PD Dr. med. Eva Rothermund, Leiterin der Hochschulambulanz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, stellte danach einen innovativen Ansatz vor, wie durch frühe Intervention psychische Belastungen und deren Folgen vermieden werden können.
Fortsetzung folgt
Mit dem neuen Veranstaltungsformat startete die AST einen Versuchsballon. Die Idee war es, eine neue Plattform zu schaffen, auf der sich Sicherheitsexperten und Sicherheitsexpertinnen, Herstellerfirmen und Anwender auf Augenhöhe treffen und sich ausgiebig austauschen können. Das Experiment ist gelungen. Schon kurz nach Ende der Veranstaltung war für alle Verantwortlichen klar, dass die erfolgreiche Premiere zugleich Motivation für fortan jährlich stattfindende Fortsetzungen ist. „Die durchweg positive Resonanz aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat uns überzeugt, dass wir mit der Veranstaltung auf dem richtigen Weg sind. Deshalb wird es auch im kommenden Jahr wieder einen Safety Summit geben“, so Geschäftsführerin Angelika Müller. All diejenige, die sich mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschäftigen, sollten sich deshalb den 13. und 14. Juli 2023 schon jetzt dick in ihrem Kalender anstreichen.