AST UNTERSTÜTZT KAMPF GEGEN BLUTKREBS
Die AST Arbeitssicherheit und Technik GmbH aus Blaustein-Dietingen möchte Knochenmarkspender und -spenderinnen zur Bekämpfung von Blutkrebs gewinnen.
Blaustein. Es dauert nur wenige Minuten und tut überhaupt nicht weh. Mit einem einfachen Wangenabstrich kann man leicht feststellen, ob man sich als Stammzellenspender und Spenderin registrieren – und damit Leben retten kann. Eine Chance, die auch die AST Arbeitssicherheit und Technik GmbH im Rahmen ihres Safety Summit vom 20. – 21. Juli nutzt. Das Blausteiner Unternehmen stellt im Rahmen des zweitägigen Treffens von Sicherheitsexperten auf ihrem Übungsgelände „Campus M“ in Blaustein-Dietingen die notwendigen Tests zur Verfügung und übernimmt zudem einen Teil der Kosten. Die Proben werden gesammelt und im Auftrag der DKMS GmbH im Labor ausgewertet. Die Tübinger Gesellschaft verfügt mit mehr als 10 Millionen registrierten Spendern über den weltweit größten Dateienverbund. Testen lassen kann sich jeder, der unter anderem zwischen 17 und 55 Jahre alt und in guter, körperlicher Verfassung ist.
Sicherheitsmesse mit Exoskeletten
Doch nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sicherheitstage können die Aktion gegen Blutkrebs unterstützen, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger. Wer also Betroffenen dieser heimtückischen Krankheit helfen möchte, kann sich bis Dienstag, den 19. Juli, anmelden unter raphaela.krug@ast-saefty.com. Die Tests finden am Donnerstag, den 21. Juli ab 13 Uhr statt.
Dann gibt es auch die Möglichkeit, die Sicherheitsmesse auf dem Campus M zu besuchen. Hier kann man alles Wissenswerte über Exoskelette erfahren und die Körpergestelle selbst ausprobieren, die bei schweren Arbeiten stabilisierend unterstützen. Auf dem Gelände der AST GmbH werden unter anderem Exoskelette präsentiert, die den Rücken, die Halswirbelsäule oder die Handgelenke entlasten.