AST SAFETY DAYS vom 21. - 23. Januar 2025 im CAMPUS M. Home of Safety, Blaustein

AST SAFETY DAYS 2025 – Fortbildung in Wernigerode für Trainer und Befähigte Personen

Kursbeschreibung

Unser aller Passion ist es die Arbeitswelt maximal SAFE zu gestalten. Um im Bereich Arbeitssicherheit stets auf dem neusten Stand zu sein, laden wir euch herzlich zu unseren AST SAFETY DAYS ein. Trainer, Befähigte Personen & Sicherheitsakteure erhalten alle nötigen Updates und Fortbildungen.

Kurs jetzt buchen

Dauer

3 Tage
jeweils von 9-16 Uhr

Zielgruppen

Trainer
Befähigte Personen

Art

Präsenz
im HKK Hotel Wernigerode

Sprachen

Deutsch

Gut zu wissen

Jetzt ist es endlich klar geregelt. Qualifizierende / Trainer und Befähigte Personen müssen sich regelmäßig fortbilden. Für Trainer gibt die TRSB 1116 Kapitel 4.4 vor, dass eine angemessene Fortbildung dazu beiträgt, die Kompetenz auf dem erforderlichen Stand zu halten. Bei Befähigten Personen führt die TRBS 1203 Kapitel 3.1 und 3.2 auf, dass auch Qualifizierungsmaßnahmen (wie die AST SAFETY DAYS) als angemessene Weiterbildung gelten.

  •  Das Zertifikat entspricht einer anerkannten Weiterbildungsmaßnahme für Fachkräfte für Arbeitssicherheit gemäß §5 ASiG und ist mit VDSI-Punkten bewertet. 
  • Für Befähigte Personen kann das Zertifikat als Weiterbildungsmaßnahme mit Erfahrungsaustausch gemäß TRBS 1201 und VDSI 4068 registriert werden.
  • Für Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzbeauftragte ist die Teilnahme als Weiterbildungsmaßnahme mit 8 UE anerkannt. 
  • IPAF-Trainer können das Zertifikat mit 8 UE in ihrem Fortbildungsnachweis führen.

Zertifizierung

  • Für AST-zertifizierte Trainer ist das Zertifikat ein Teil der Anerkennung als zertifizierter Trainer um weitere 12 Monate.
  • Für AST zertifizierte Befähigte Personen ist das Zertifikat ein Teil der Anerkennung als zertifizierte Befähigte Person um weitere 12 Monate.
  •  

Unser Angebot:

Unsere AST SAFETY DAYS sind seit über 20 Jahren eine Erfolgsstory. Ein Tag Fortbildung und Erfahrungsaustausch mit umfangreicher Fachdiskussion, zeigt viele Aspekte von Neuerungen und Erfahrungen aus dem täglichen Anforderungsprofil von Trainern und Befähigten Personen.  

Einmalig: 
Die wichtigsten Unterlagen erhalten alle Teilnehmer im Anschluß zur eigenen Verwendung. Trainer können damit ihre jährlichen Nachunterweisungen neu gestalten und Befähigte Personen ihre Prüfbefunde und Hilfsmittel aktualisieren.

Die Themen:

Das Programm wird jährlich angepasst und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen.
Zum Überblick haben wir die wichtigsten Themen aufgeführt.


Themenblock I: NEWS zu staatlichen Arbeitsschutz-Vorschriften 
Neuerungen & Änderungen im staatlichen Regelwerk zu ArbSchG, BetrSichV,  TRBS, TRGS, LASI LV, GDA.  

Themenblock II: NEWS zu berufsgenossenschaftlichen Vorschriften 
Neuerungen & Änderungen im Regelwerk der BG´s, zu DGUV-Vorschriften, DGUV- Branchenregeln, DGUV-Regeln, DGUV-Informationen, DGUV-Grundsätze.

Themenblock III: News und Updates zu Arbeitsmittel der „Trainer / Qualifizierende“
Stapler, Kran, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Anschläger, Teleskopstapler, PSAgA, Ladungssicherung, RSA, Erfahrungen aus der Praxis

Themenblock IV: News und Updates zum Prüfen für „Zur Prüfung befähigte Personen“ 
Stapler, Kran, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Anschläger, Teleskopstapler, PSAgA, Ladungssicherung. Palettenregale, Leitern, Winden, Hub- und Zuggeräte, Fahrzeughebebühne, Tore, Teleskopstapler, Arbeits- und Schutzgerüste, Rollgerüste.

Themenblock V: Erfahrungsaustausch, Workshop und Erfolgskontrolle 
In diesem Block gehen wir auf Ihre Fragen ein und führen anschließend eine Erfolgskontrolle durch.

Fragen? - Wir Helfen Gerne

Haben Sie Fragen zu unseren Trainings oder unseren Ausbildungen, dann melden Sie sich doch direkt bei uns. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Organisation von individuellen Ausbildungen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner