Jahrestreffen AST Safety days
Liebe AST Trainer, IPAF Trainer, Kunden und Interessierte,
Es werden jedes Jahr mehr wichtige Themen, die wir für unsere Kunden aktuell gesammelt und recherchiert haben. Wichtig für den täglichen sicheren Betriebsablauf, rechtsicheres Handeln und natürlich zur effektiven Weitergabe bei den eigenen jährlichen Nachunterweisungen oder Ihren Ausbildungen.
Sollte die Veranstaltung auf Grund neuer Corona Vorgaben nicht wie gewohnt stattfinden können, finden die Safety days 2021 in digitaler Form statt. Wir haben bereits eine digitale Lösung dafür.
Im Preis enthalten sind Seminargetränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Seminarunterlagen oder der Zugang zu den Safety days digital und jede Menge neuer Infos.
Bitte bringen Sie ihr Sicherheitslogbuch mit, wenn Sie zu uns kommen. Sollten die Safety days digital stattfinden, senden wir Ihnen den Aufkleber mit der Urkunde zu.
Wir freuen uns schon darauf, viele bekannte Gesichter wieder zu sehen und neue begrüßen zu dürfen.
Ich lade Euch zu unseren „AST Safety days“ herzlich ein.
Ergänzend könnt Ihr aus zusätzlichen Weiterbildungen wählen. Optimiert bitte Eure An- und Abreise mit einer Übernachtung und plant die für Euch passende Weiterbildung.
Mehrwert
Die Inhalte der „AST Safety days“ sind so aufbereitet, dass Ihr diese als Multiplikator z.B. für die jährliche Nachunterweisung, Fortbildungen verwenden könnt.
Speziell für AST Nordlichter
Leider können wir in diesem Jahr für unsere Nordlichter keinen seperaten Termin in der KW4 anbieten. Wir hoffen dennoch den ein oder anderen bei uns in Blaustein begrüßen zu dürfen. Für 2022 ist wieder ein Safety Day im Norden geplant.
Anerkannte Schulungsmaßnahme und Fortbildung
FaSi´s (ASIG §5 Abs.3), Befähigte Personen VDI 4063 Teil 1
Beschreibung
„Fortbildung, Erfahrungsaustausch für SiFa´s, Trainer, SiBa´s, Befähigte Personen“
Bleiben Sie up-to-date durch die Teilnahme am jährlichen Fortbildungstreffen und Erfahrungsaustausch für Trainer, Befähigte Personen und allen Verantwortlichen, Beauftragte im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Nach dem Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschrift 1 und VDI 4096 ist es vorgeschrieben, dass Führungskräfte, Arbeitsschutzakteure, Trainer und Befähigte Personen sich regelmäßig fortbilden und Erfahrungen austauschen. Für den AST-geprüften Trainer gilt:
Wer den Status „geprüft“ dauerhaft in der AST Trainerrolle führen möchte, muss das jährlichen AST-Fortbildungs- und Erfahrungsaustausch- Treffen besuchen.
Der AST-zertifizierte Trainer verlängert sein Zertifikat um ein weiteres Jahr durch Teilnahme am Jahrestreffen. Befähigte Personen sind ebenso für eine Folgebeauftragung im Unternehmen verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden.
Dauer
1-tägig 9:00 – 16:00 Uhr zur Auswahl jeweils in der 3. Januarwoche
Inhalte
Aktuelle Entwicklung im Arbeits- Gesundheitsschutz mit Konsequenten für den Einsatz mobiler Arbeitsmittel
Gefährdungsbeurteilung / Eignungstest / A+A Messeberichte / GDA / Produktrückrufe / Neue TRBS 2111 Teil 1 mit gravierenden Änderungen für die Praxis / Brandschutz / 1. Hilfe.
Hinweise zu technischer und organisatorischer Verantwortung
Gefährdungsbeurteilung von Maschinen / Einsatz von Abgas Russfilter / Unfallberichte / Stapler mit Anbaukrane / Arbeitssicherheit auf Baustellen / Kollisionsvermeidung mobiler Arbeitsmittel / AST 1-2-3 Konzept Gefährdungsbeurteilung bei wechselnden Arbeitsplätzen
Unterweisungsmanagement – Neues und wissenswertes
AST zertifizierter Trainer / AST zertifizierte Befähigte Personen / „Arbeitsschutz für die Industrie 4.0: Positionsbestimmtes und wissensbasiertes Zonenzugangs-Monitoring für das Produktionsumfeld“ / Neue Ausbildungsleitfäden, Prüfungsfragen, Präsentationen
Ausbilder / Trainerweiterbildung
Spezial Vortrag: „Verhaltensaspekte im Arbeitsschutz“, Anerkannte Prüfungsstätte ZUMBau / Weiterbildung für Staplerausbilder, Kranausbilder, Hubarbeitsbühnenausbilder, Erdbaumaschinenausbilder / Hubarbeitsbühnen Rückhaltesysteme „Stand der Technik“ / PSAgA / D-A-CH-S Neuerungen
Befähigte Person zur Prüfung von Arbeitsmittel
Stapler-, Kran-, Erdbaumaschinen- und Hubarbeitsbühnen-Prüfung nach § 14 BetrSichV / Restnutzungsdauer hydraulische Hubwinden / Prüfsachverständigenerfahrung / Unfälle durch Verschleiß / Schäden an mobilen Arbeitsmittel.
Referenten
Fachausbilder, Sicherheitsingenieure, SiGeKo´s, Brandmeister und Gefahrgutbeauftragte der AST Akademie
Nachweise
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit VDSI Punkt, Ausbildungsunterlagen bei Bedarf mit Datenträger
Nächste Termine: