Trainer Ausbildung RSA
Mit der RSA Trainer Ausbildung sind Sie befähigt Verantwortliche und Anwender von RSA (Richtlinie für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) gemäß der MVAS 99 ("Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen") innerorts und Landstraße zu unterweisen, auszubilden sowie deren Befähigungsnachweis abzunehmen. Weiterhin erhalten Sie die Kompetenz zur Durchführung der jährlichen Nachunterweisung für die RSA. Sie erfüllen mit der AST Trainer Ausbildungen die berufsgenossenschaftlich definierten Anforderungen für Ausbilder / Trainer aus den aktuellen DGUV Grundsätzen.
Der Trainer erhält ein Startpaket an Präsentationen, Dokumentationshilfen für Ausbildung und Fahrausweisen. Inbegriffen ist ein kompaktes System zur theoretischen und praktischen Prüfungsabnahme. Mit dem qualitätsgesichertem Ausbildungssystem Stufe 1-3 „AST geprüfter Trainer“ hebt sich die AST Trainerausbildung entscheidend von allen anderen am Markt angebotenen Trainer Ausbildung ab. Stufe 1 „Trainer Arbeitsschutz Wissen“ wird mittels der DAkkS und PÜG akkreditierten SCC Prüfung oder FASI Zertifikat nachgewiesen. Stufe 2 beinhaltet alle notwendigen Fakten zum Trainer Fachwissen. Stufe 3 ist der Nachweis der Moderatoren Kompetenz.
Die AST Trainer Ausbildung ist dadurch auch problemlos in Prozessen von Qualitätssystemen der Unternehmen einzubeziehen.
Das Seminar teilt sich in drei Module auf:
-
„Trainer Arbeitsschutz Wissen“ wird mittels der DAkkS und PÜG akkreditierten SCC Prüfung oder FASI Zertifikat nachgewiesen.
-
beinhaltet alle notwendigen Fakten zum Trainer Fachwissen.
-
erhält den Nachweis der Moderatoren Kompetenz.
Die AST Trainer Ausbildung ist dadurch auch problemlos in Prozessen von Qualitätssystemen der Unternehmen einzubeziehen.
Weitere Ausbildungsinformationen:
-
Fachkräfte, die Verantwortliche für Verkehrssicherung innerorts und Landstraßen sowie Facharbeiter in der RSA (Richtlinie zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) aus-, fortbilden oder unterweisen, sowie deren Befähigung feststellen. Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit der Verkehrssicherung haben, am besten Sie haben eine Befähigung als Verantwortlicher gem. MVAS 99 "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (dies kann im Vorfeld in der AST Akademie erlangt werden).
-
Rechtliche Vorgaben zur RSA, Haftung Verantwortlichkeiten, Richtlinien und Gesetze.
Im weiteren Ausbildungsverlauf wird vertiefendes Fachwissen und die für einen Trainer notwendigen Grundlagen vermittelt. -
Die Notwendigkeit ausgebildeter RSA Verantwortlichen und Fachpersonal und qualifizierten RSA Trainer ergibt sich sowohl aus dem hohen Gefährdungspotenzial beim Durchführen der Regelpläne als auch aus den einschlägigen Vorschriften ArbSchG, BetrSichV, StVO, ASR A5.2, DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 114-016. Um maximale Anerkennung in den EU-Länder zu erreichen entspricht die AST Trainerausbildung ISO 18893 „Qualified person“ und ISO 18878 „Operator (driver) training.
-
Durch unser umfangreiches Erfahrungspotenzial als Ersteller von Regelpläne und Durchführung als Verantwortliche RSA und RSA Ausbildungen können wir gezielt auf die Problematik der RSA der jeweilige Teilnehmern eingehen. Zudem wird in den praktischen Ausbildungsteilen zu verschiedenen Problemen innerorts und auf Landstraße ausgebildet. Speziell das Thema Regelpläne, Verkehrsrechtliche Anordnungen, Aufbau und Unterhalt von Verkehrseinrichtungen findet in der RSA Trainer Ausbildung den berechtigten notwendigen Stellenwert.
-
AST Teilnahmezertifikat und kostenfreier Zugang zur Webanwendung SafetyGo
Fortbildungspunkte: 2 VDSI Punkte
Nächste Termine:
-
Mai08
-
Mai09
-
Mai11
-
Mai12
-
Nov27
-
Nov28
-
Nov30
-
Dez01