Trainer Ausbildung - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

In diesem Seminarmodul lernen die Teilnehmer den praxisgerechten Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz allgemein, aber insbesondere den Umgang mit der in ihrem Unternehmen vorhandenen Ausrüstung für Absturzsicherungen und persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz. Es werden die theoretischen Hintergründe und praktischen Anwendungsfälle sowie mögliche Fehlerquellen angesprochen. Darüber hinaus besteht der Schwerpunkt im richtigen Unterweisen der Mitarbeiter.


Das Seminar teilt sich in drei Stufen auf:

  • „Trainer Arbeitsschutz Wissen“ wird mittels der DAkkS und PÜG akkreditierten SCC Prüfung oder FASI Zertifikat nachgewiesen.

  • Modul T1 – Grundlagen Absturzsicherung
    • Dauer: 1 Tag
    • Inhalte: u.a. Theoretische Grundlagen PSA gegen Absturz, kleine praktische Übungen (Gurt anziehen, Hängeprobe, einfache Anwendungsbeispiele nach örtl. Gegebenheit, Demonstration Rettung; Theorieprüfung
    • Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV-G 312-001
    Modul T2 – Steigen und Retten an Strukturen, Arbeiten in der Höhe
    • Dauer: 2 Tage
    • Inhalte: u.a. Zusammenfassung Inhalte Modul T1, PSA gegen Absturz, Rettungsübungen mit steigender Schwierigkeit, Notfallmanagement
    • Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV-G 312-001
    • Eine körperliche Eignung wird im Praxisteil vorausgesetzt
    Modul T3 – Sicheres Befahren - Behälter, Schächte und enge Räume
    • Dauer: 1 Tag
    • Inhalte: u.a. Zusammenfassung der Inhalte Modul T1 plus Erweiterung, PSA gegen Absturz, Rettungsübungen mit steigender Schwierigkeit, Notfallmanagement
    • Voraussetzung: Anforderungen aus der DGUV-G 312-001
    • Eine körperliche Eignung wird im Praxisteil vorausgesetzt
  • erhält den Nachweis der Moderatoren Kompetenz.

    Die AST Trainer Ausbildung ist dadurch auch problemlos in Prozessen von Qualitätssystemen der Unternehmen einzubeziehen.


 

Am Ende sind die Teilnehmer in der Lage, entsprechend ihrem Ausbildungsstand (Modul) und Lehrauftrag (schriftliche Beauftragung durch den Unternehmer) die zugehörigen Unterweisungen zum Thema PSA gegen Absturz und Absturzsicherung eigenverantwortlich zu leiten.
Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen des DGUV-Grundsatzes 312-001 „Anforderungen an Ausbildende und Ausbildungsstätten zur Durchführung von Unterweisungen mit praktischen Übungen bei Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen“ sowie an den DGUV Regeln 112-198 und 112-199.

Weiterhin erhalten Sie das Kompetenz zur Durchführung der jährlichen Nachunterweisung.
Sie erfüllen mit der AST Trainer Ausbildungen die berufsgenossenschaftlich definierten Anforderungen für Ausbilder / Trainer aus den aktuellen DGUV Grundsätzen. Der Trainer erhält ein Startpaket an Präsentationen, Dokumentationshilfen für die Ausbildung. Inbegriffen ist ein kompaktes System zur theoretischen und praktischen Prüfungsabnahme.
Mit dem qualitätsgesichertem Ausbildungssystem Stufe 1-3 „AST geprüfter Trainer“ hebt sich die AST Trainerausbildung entscheidend von allen anderen am Markt angebotenen Trainer Ausbildung ab.

Stufe 1 „Trainer Arbeitsschutz Wissen“ wird mittels der DAkkS und PÜG akkreditierten SCC Prüfung oder FASI Zertifikat nachgewiesen.

Stufe 2 beinhaltet alle notwendigen Fakten zum Trainer Fachwissen.

Stufe 3 ist der Nachweis der Moderatoren Kompetenz. Die AST Trainer Ausbildung ist dadurch auch problemlos in Prozessen von Qualitätssystemen der Unternehmen einzubeziehen.



Weitere Ausbildungsinformationen:

  • Mitarbeiter und Vorgesetzte die regelmäßig in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten bzw. Höhenarbeiten jeglicher Art durchführen und im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung und Absturzsicherung geübt sind, diese sicher und fachgerecht anwenden können.

  • Theorie:

    - Rechtliche Grundlagen und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
    - Unfallstatistik
    - Planung und Arbeitsvorbereitung
    - Erläuterung Gefährdungsermittlung, Betriebsanweisung, Unterweisung
    - Bewertung und Auswahl der geeigneten Persönlichen Absturzsicherung (DIN-EN Normen)
    - ordnungsgemäße Benutzung von Persönlicher Absturzsicherung
    - Sicherungstheorie
    - Auffang- und Rückhaltesystemen
    - Instandhaltung, Reinigung und Aufbewahrung von Persönlicher Absturzsicherung
    - Erste-Hilfe, Hängetrauma, Rettung,  und Notfallmanagement

    Praxis:

    Modul 1:

    - Gefährdungsbeurteilung
    - Auswahl und fachgerechte Anwendung der PSAgA und Absturzsicherung
    - Hängeprobe
    - Theoretische Prüfung

    Modul 2 und 3:

    - Praktische Übungen entsprechend der vor Ort verfügbaren Ausrüstung
    - Praktische Rettungsübungen mit dem vor Ort verfügbaren Rettungsgerät
    - Praktische Unterweisung und Vorbereiten kleiner Übungsaufgaben
    - Lehrprobe
    - Theoretische und praktische Prüfung

  • Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG
    Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV
    Technische Regeln Betriebssicherheit - TRBS 2121 Teil 1-4
    PSA-Benutzungsverordnung – PSA-BV

    DGUV Vorschrift A1 – Grundsätze der Prävention
    DGUV Vorschrift C22 – Bauarbeiten

    DGUV Regel 100-001
    DGUV Regel 100-500
    DGUV Regel 112-198
    DGUV Regel 112-199
    DGUV Info 208-019

    • Voraussetzungen des DGUV Grundsatz 312-001 sind verpflichtend!
    • Höhentauglichkeit (gültige G41 und ggf. weitere)
    • physische und psychische Fitness
    • Zertifizierte und geprüfte PSAgA
    • sonstige nötige und vorgeschriebene PSA (z.B. Schutzhandschuhe, -kleidung, S3 Sicherheitsschuhe,…)
    • Rettungsgerät/-ausrüstung falls vorhanden
    • Ruhiger heller Schulungsraum mit Präsentationsmedien
    • Übungsobjekt(e) für die praktische Ausbildung
  • AST Teilnahmezertifikat und kostenfreier Zugang zur Webanwendung SafetyGo

    Fortbildungspunkte: 2 VDSI Punkte


Nächste Termine:

 

Trainer PSAgA - Modul T1

04.12.2023 8:30 -16:30

 

 

Trainer PSAgA - Stufe 1 Arbeitsschutzprofi

04.12.2023 16:00 -18:00

 

 

Trainer PSAgA - Modul T2

05.12.2023 8:30 - 06.12.2023 16:30

 

 

Trainer PSAgA - Modul T3

07.12.2023 8:30 -16:30

 

 

Trainer PSAgA - Stufe 3 Moderation

08.12.2023 8:00 -12:30

 

 

Newsletter

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Mo - Do 7.30 - 16.30 Uhr
Fr    7.30 - 14.30 Uhr

Kontakt

+49 7304 43766 - 0
info@ast-safety.com

AST GmbH & Co. KG
Pappelauer Straße 43
89134 Blaustein

IAPA Winner logos 2022 IPAF Training Centre of the year