Ausbildung zum Teleskopstaplerfahrer
Jeder Beschäftigte der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Teleskopstapler arbeitet, muss nicht nur Geschick, Können und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, sondern benötigt auch eine Ausbildung entsprechend den aktuellen Vorschriften und Gesetze. Vorgesetzte welche nicht ausreichend ausgebildete Telestaplerfahrer einsetzen, gehen ein hohes Risiko auf Schadenersatz und Strafe bei einem Unfall ein.
Weitere Ausbildungsinformationen:
-
Fachkräfte, die Führer von Teleskopstapler „Starr“ und „Roto“ gem. DIN EN 1459 1459-1 1459-2 aus-, fortbilden oder unterweisen, sowie deren Befähigung feststellen. Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit Teleskopstapler haben, am besten Sie haben eine Bedienerbefähigung oder ZUMBau Teleskopstapler Prüfung (dies kann im Vorfeld in der AST Akademie erlangt werden).
-
Rechtliche Vorgaben für Teleskopstapler, Haftung – Verantwortung, technische Grundlagen, Bauarten – Einsatz, Umfeld, Unfallgeschehen, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, Regelmäßige Prüfung, Lasttransport Last, Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel, Sondereinsätze, Verkehrsregeln, Verkehrswege, Lehrpläne Didaktik, Prüfung, Lehrproben, Praxis und Umgang mit Teleskopstaplern, Entwurf von Fahrparcours.
-
Die Notwendigkeit ausgebildeter Teleskopstaplerbediener und qualifizierten Teleskopstaplertrainer ergibt sich sowohl aus dem hohen Gefährdungspotenzial beim Einsatz von Teleskopstaplern starr und roto als auch aus den einschlägigen Vorschriften ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 308-009, TRBS 2111 Teil 1. Um maximale Anerkennung in den EU-Länder zu erreichen entspricht die AST Trainerausbildung ISO 18893 „Qualified person“ und ISO 18878 „Operator (driver) Training.
-
Durch unser umfangreiches Erfahrungspotenzial mit Teleskopstaplereinsätzen und Teleskopstaplerausbildungen können wir gezielt auf die Telestaplerarten, Teleskopstaplerhersteller und Einsätze der jeweiligen Teilnehmer eingehen. Zudem wird in den praktischen Ausbildungsteilen auf verschiedenen Teleskopstaplertypen ausgebildet. Speziell das Thema Anbaugeräte, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel findet in der Teleskopstaplertrainer Ausbildung den berechtigten notwendigen Stellenwert.
-
AST Teilnahmezertifikat und kostenfreier Zugang zur Webanwendung SafetyGo
Fortbildungspunkte: 2 VDSI Punkte
Nächste Termine:
Befähigungsnachweis für Bediener von Teleskopstapler Stufe 1 DGUV - 2 Tage
Stufe 1 / starr / Grundlagen 2 Tage
ZUMBau Teleskopstaplerführer 5 Tage
zzgl. ZUMBau Card im Bundesregister registriert 165,00 € *
zzgl. ZUMBau Theorie- und Praxisprüfung 450,00 € *
*zzgl. MwSt.
Befähigungsnachweis für Bediener von Teleskopstapler Stufe 2a DGUV - 1 Tag
Stufe 2a / roto / Kranbetrieb - Anschlagmittel - Anschläger
Voraussetzung Grundlagen
Befähigungsnachweis für Bediener von Teleskopstapler Stufe 2b DGUV - 1 Tag
Stufe 2b / roto / Hubarbeitsbühne
Voraussetzung Grundlagen
Befähigungsnachweis für Bediener von Teleskopstapler Stufe 2b IPAF - 1 Tag
Stufe 2b / roto / IPAF Hubarbeitsbühne
Voraussetzung Grundlagen
Befähigungsnachweis für Bediener von Teleskopstapler Stufe 3
Stufe 3 im betrieblichem Einsatzgebiet und spezifischer Gerätebauart 1/2 - 3 Tage
Preis auf Anfrage
Jährliche Fortbildung von Bediener mobiler Arbeitsmittel
Bei allen Bedienerterminen in der jeweiligen Kategorie möglich