Ausbildung Befähigter Personen
Prüfen, aber „sicher“!
Arbeitsmittel, welche Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzte sind, also Verschleiß, Abnutzung oder Beschädigung, woraus Gefährdungen für Beschäftigte entstehen können, sind von „Befähigten Personen“ wiederkehrenden auf sicheren Zustand zu prüfen. Die Befähigte Person benötigt hierzu eine ausreichende Qualifizierung. Unsere Ausbildung zur Befähigten Person werden konzeptionell nach der VDI 4068 durchgeführt und entsprechen somit den Vorgaben § 14 BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1203. Zudem erhalten die Teilnehmer 2 VDSI Punkte.
Entsprechend der Vorgabe der VDI 4068 prüfen wir im Rahmen der Ausbildung die Eingangsqualifikation und geben auf dem Ausbildungszertifikat Auskunft auf ausreichende Qualifikation oder noch fehlende Zusatzausbildung. Speziell bei fehlender Zusatzausbildung können hierzu unsere Ausbildungen „Instandhalter / Servicemonteure“ gebucht werden.
Tipp: Kunden, welche bereits von uns ausgebildete Befähigte Personen sind, können Folgeausbildung um einen Tag verkürzen und erhalten diese zu einem reduzierteren Preis. Die Grundlagenausbildung entfällt somit.
Für alle Befähigten Personen bietet die AST Akademie selbstverständlich jährliche Nachunterweisungen, Fortbildungen und Erfahrungsaustausch an. Somit wird auch hierin der TRBS 1203, VDI 4068 entsprochen, welche je nach Arbeitsmittel eine ausreichend häufige Prüftätigkeit oder Weiterbildung mit Erfahrungsaustausch fordert.
AST – zertifizierte Befähigte Person
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen und Ihre Prüfprozesse einem Managementsystem unterliegen oder ihre Kunden eine Fremdüberwachung ihrer Prüftätigkeiten fordern, kann auf Antrag und erfolgreich ausgebildete Befähigte Person in das AST Zertifizierte Befähigte Person Kataster aufgenommen werden. Die AST dokumentiert und überwacht die Prüftätigkeit im Rahmen der VDI 4068.